3 Schnelle und Einfache Vegane Rezepte
Hey, in diesem Blog-Beitrag zeige ich dir 3 Rezepte, die einfach, schnell und vegan sind.
Ich selber bin wirklicher Fan von diesen 3 Rezepten, da man sie schnell machen kann ohne ein experte im Kochen zu sein oder viel Zeit zu haben. Außerdem kann das ein oder andere Rezept als Snack für zwischen durch, zurücklegt werden.
![]() |
Jetzt hier der Neue vegane Online Kochkurs |
1. Champignoncremesuppe
Das erste Rezept ist nicht wirklich schnell gemacht, aber dafür ist es super leicht und schmeckt einfach köstlich. Das ist wirklich mein Favorit, wenn es um Suppen geht.
Zutaten:
4 Tassen Blumenkohlröschen
1 1/2 Tassen ungesüßte Mandelmilch
1 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
4 Tassen Wildpilze, gehackt
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Meersalz nach Geschmack
Rezept
1. Den Blumenkohl kochen.
Blumenkohl und Mandelmilch in einen mittelgroßen Topf geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
Reduziere die Hitze auf mittel-niedrig, würze mit Salz und köchel teilweise bedeckt, bis der Blumenkohl zart ist (5-10 Minuten).
2. Blumenkohl mischen.
Gekochten Blumenkohl und Mandelmilc in einen Hochgeschwindigkeitsmixer geben und glatt rühren.
3. Die Pilze anbraten.
Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie 5-7 Minuten lang an, bis sie durchscheinend sind.
Füge die Pilze und den Thymian hinzu, würze sie mit Salz und brate sie an, bis die Pilze weich und kleiner geworden sind (7-10 Minuten).
4. Kochen.
Die pürierte Blumenkohlmischung mit den sautierten Pilzen in den Topf geben und umrühren.
Reduziere die Hitze auf mittel-niedrig und erhitze sie unter ständigem Rühren bis sie heiß ist.
5. Abschmecken.
Probiere den Geschmack und passen ihn nach Bedarf an.
Füge mehr Salz für die Salzigkeit und Thymian für die Erdigkeit mit zitronig-minzigen Untertönen hinzu.
6. Servieren
Die Suppe mit frischen Thymianblättern garnieren. Heiß servieren.
7. Lagern
Die übrig gebliebene Suppe bleibt 3-4 Tage im Kühlschrank gut abgedeckt.
Für eine längere Lagerung bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter einfrieren.
8. Aufwärmen
Die gefrorene Suppe 24 Stunden vor dem Aufwärmen in den Kühlschrank stellen und leicht auftauen lassen. In einem Topf auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren erhitzen, bis es heiß ist.
Füge jeweils 60 ml Wasser hinzu, wenn diese zu dick ist.
Gesamt Dauer : 25 Min
Jetzt der neue vegane Kochkurs Hier
2. Gebratene Banane mit Avocado
Ich glaube jeder kennt es, wenn man sich was zu essen machen möchte, was gesund ist und das nicht all zulange braucht.
Das Rezept ist die Lösung.
Das Rezept eignet sich perfekt, wenn man sich einen schnellen leckeren Snack machen will, der auch noch gesund ist !
Ja in das Rezept habe ich mich sogar ein bisschen verliebt, weil es so schnell geht, gesund ist und einfach gut schmeckt
Zutaten:
1 Banane
1 Avocado
Salz
Oliven Öl
Rezept
1. Banane schneiden
Die Banane schälen und einmal in der Mitte teilen danach die Banane längs in scheiben schneiden.
2. Banane anbraten
In die Pfanne kommt nun etwas oliven Öl
und dann die Bananen scheiben.
Die Bananen scheiben nun solange anbraten, bis sie wie oben im Bild aussehen.
3. Avocado schälen
Nun wird die Avocado geschält und dann zusammen mit der Banane angerichtet.
Bei bedarf salzen.
3. Veganer Grüner Saft
Ja diesen Smoothie oder Saft könnte man eine Mahlzeit nennen, weil er so sättigend ist.
Der Smoothie ist ebenfalls schnell, leicht und Vegan.
Und wie bei jedem Gericht könnt ihr die Zutaten nach eurem Geschmack variieren.
Zutaten:
1/2 Gurken
petersilie
1/4 Honig Melone
1/4 papaya
Rezept
1. Gurke schneiden.
Die halbe Gurke in scheiben schneiden und in den Mixer geben
2. Petersilie zerkleinern.
Die Petersilie einfach zerkleinern und ein den Mixer geben
3. Honig Melone schneiden.
Zuerst die äußerste Schicht der Melone trennen und diese dann in der Mitte einmal Teilen.
Nun die Kerne mit einem Löffel entfernen und die Honig Melone vierteln. 1/4 in den Mixer geben
4. Papaya schälen.
Und die Papaya ebenfalls schälen, entkernen und 1/4 in den Mixer geben.
5. Mixen.
Erst 100ml Wasser dazugeben, um eine gute Konsistenz zu bekommen und dann mixen.
Lasst mich doch in den Kommentaren wissen, wie ihr die Rezepte findet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen